Forum
myHomeseite.de Forum
Das Forum für Kleinanzeigen, Links, Termine und Fragen.
Sie möchten im myHomeseite.de – Forum gerne eine oder aber auch gleich mehrere Themen zu Kleinanzeigen, Links, Termine und Fragen kostenlos und unverbindlich erstellen, die hier auf dieser Seite angezeigt werden sollen, veröffentlichen?… dann können Sie es hier gerne tun, dazu melden Sie sich hier kurz im Forum an und folgen bitte den unteren Anweisungen.
Viel Freude und Erfolg bei Ihren Forum-Veröffentlichungen wünscht Ihnen der Administrator von myHomeseite.de.
Landau in der Pfalz: Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken: Fairtrade-Stadt Landau mit vielen Veranstaltungen bei der Fairen Woche 2025 dabei
Zitat von Patrick-Schmidt am 5. September 2025, 4:46 p.m. Uhr| Landau in der Pfalz: Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken: Fairtrade-Stadt Landau mit vielen Veranstaltungen bei der Fairen Woche 2025 dabei
Ob Kleidertausch, Galerie des Engagements oder faires Frühstück: Auch die Stadt Landau, seit 2018 mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet, beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einem bunten Programm an der „Fairen Woche“, die vom 12. bis 26. September unter dem Motto „FAIR HANDELN – Vielfalt erleben“ in ganz Deutschland stattfindet.
„Die Faire Woche ist mit jährlich rund 2.000 Aktionen die bundesweit größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland und ich freue mich, dass wir als Fairtrade-Stadt auch wieder mit dabei sind und zeigen können, wie vielfältig der faire Gedanke bei uns in Landau gelebt wird“, erklärt Landaus Beigeordnete Lena Dürphold.
„Die Vielfalt des Fairen Handels zeigt sich in vielerlei Hinsicht: In der Vielfalt der Produkte, im vielfältigen Engagement unzähliger Menschen und auch im Beitrag des Fairen Handels zum Erhalt der ökologischen Vielfalt“, betont der Sprecher der Landauer Steuerungsgruppe Fairtrade Pfarrer Jürgen Leonhard. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Aktionen der Landauer Fairtrade-Familie!“
Die Veranstaltungen in Landau im Überblick:
Von Freitag, 12. September, bis Donnerstag, 25. September: Bei der Galerie des Engagements in der Stadtbibliothek Landau präsentieren Schülerinnen und Schüler von Nordringschule und Integrierter Gesamtschule (IGS) ihr Projekt zum nachhaltigen Handykonsum. Zu sehen ist die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek; der Eintritt ist frei.
Freitag, 19. September, ab 18 Uhr: An jedem dritten Freitag im Monat lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau, Laura Hess, bei „Ladies Walking & Talking“ zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang für Frauen ein. Beim September-Termin, bei dem auch Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe dabei sein werden, lautet der Gesprächsimpuls passend zur Fairen Woche „Fairer Handel“. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathausplatz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Samstag, 20. September, von 15 bis 18 Uhr: Ökumenischer Schöpfungstag der Kirchengemeinden Matthäus und St. Albert mit zahlreichen Aktionen auf dem Kirchplatz St. Albert sowie in und um die Matthäuskirche (Drachenfelsstraße 2a).
Dienstag, 23. September bis Samstag, 27. September zu den regulären Öffnungszeiten des Geschäfts: Im Weltherz (Theaterstraße 20) hält ein Second Hand Pop Up Einzug. Besucherinnen und Besucher können sich auf die Suche nach fairen und nachhaltigen Lieblingsteilen für Frauen, Männer, Kinder und Babys machen.
Samstag, 27. September, 11 bis 15 Uhr: „Nachhaltige Mode“ lautet das Motto beim Haus der Familie in der Kronstraße 40. Gäste können sich auf einen Repair-Workshop und Kleidertausch freuen.
Samstag, 27. September, 10 bis 14 Uhr: Der Weltladen (Kugelgartenstraße 18a) lädt zu einem fairen Jubiläumsfrühstück mit Musik, Gesprächen auf der Plauderbank und Infos aus der Geschichte des Weltladens ein.
Fairtrade Deutschland hat außerdem die Platzierungschallenge ausgerufen und lädt Auszubildende im Lebensmittel- und Drogeriehandel zu einem Wettbewerb ein, bei dem sie einen Sonderstand mit fairen Produkten gestalten sollen. Teilnehmende Geschäfte in Landau sind Edeka Kissel in der Godramsteiner Hauptstraße 52, REWE in der Haardtstraße 2 und Kaufland in der Dammühlstraße 11.
Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland. Alle Infos zur Aktionswoche sind auch online unter www.faire-woche.de zu finden.
Die Stadt Landau darf sich seit 2018 „Fairtrade Stadt“ nennen; zuletzt erhielt sie im Frühjahr 2024 durch Fairtrade Deutschland die Rezertifizierungen für weitere zwei Jahre. Weitere Informationen – auch für potenzielle neue Unterstützerinnen und Unterstützer – gibt es bei Annette Liebel von der Lokalen Agenda beim städtischen Umweltamt (Tel. 0 63 41/13 35 02, E-Mail: annette.liebel@landau.de).
| Quelle: Stadt Landau in der Pfalz
| Noch mehr News gibt es auf myHomeseite.de - Klick Mal rein !
| Landau in der Pfalz: Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken: Fairtrade-Stadt Landau mit vielen Veranstaltungen bei der Fairen Woche 2025 dabei
Ob Kleidertausch, Galerie des Engagements oder faires Frühstück: Auch die Stadt Landau, seit 2018 mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet, beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einem bunten Programm an der „Fairen Woche“, die vom 12. bis 26. September unter dem Motto „FAIR HANDELN – Vielfalt erleben“ in ganz Deutschland stattfindet.
„Die Faire Woche ist mit jährlich rund 2.000 Aktionen die bundesweit größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland und ich freue mich, dass wir als Fairtrade-Stadt auch wieder mit dabei sind und zeigen können, wie vielfältig der faire Gedanke bei uns in Landau gelebt wird“, erklärt Landaus Beigeordnete Lena Dürphold.
„Die Vielfalt des Fairen Handels zeigt sich in vielerlei Hinsicht: In der Vielfalt der Produkte, im vielfältigen Engagement unzähliger Menschen und auch im Beitrag des Fairen Handels zum Erhalt der ökologischen Vielfalt“, betont der Sprecher der Landauer Steuerungsgruppe Fairtrade Pfarrer Jürgen Leonhard. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Aktionen der Landauer Fairtrade-Familie!“
Die Veranstaltungen in Landau im Überblick:
Von Freitag, 12. September, bis Donnerstag, 25. September: Bei der Galerie des Engagements in der Stadtbibliothek Landau präsentieren Schülerinnen und Schüler von Nordringschule und Integrierter Gesamtschule (IGS) ihr Projekt zum nachhaltigen Handykonsum. Zu sehen ist die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek; der Eintritt ist frei.
Freitag, 19. September, ab 18 Uhr: An jedem dritten Freitag im Monat lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau, Laura Hess, bei „Ladies Walking & Talking“ zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang für Frauen ein. Beim September-Termin, bei dem auch Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe dabei sein werden, lautet der Gesprächsimpuls passend zur Fairen Woche „Fairer Handel“. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathausplatz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Samstag, 20. September, von 15 bis 18 Uhr: Ökumenischer Schöpfungstag der Kirchengemeinden Matthäus und St. Albert mit zahlreichen Aktionen auf dem Kirchplatz St. Albert sowie in und um die Matthäuskirche (Drachenfelsstraße 2a).
Dienstag, 23. September bis Samstag, 27. September zu den regulären Öffnungszeiten des Geschäfts: Im Weltherz (Theaterstraße 20) hält ein Second Hand Pop Up Einzug. Besucherinnen und Besucher können sich auf die Suche nach fairen und nachhaltigen Lieblingsteilen für Frauen, Männer, Kinder und Babys machen.
Samstag, 27. September, 11 bis 15 Uhr: „Nachhaltige Mode“ lautet das Motto beim Haus der Familie in der Kronstraße 40. Gäste können sich auf einen Repair-Workshop und Kleidertausch freuen.
Samstag, 27. September, 10 bis 14 Uhr: Der Weltladen (Kugelgartenstraße 18a) lädt zu einem fairen Jubiläumsfrühstück mit Musik, Gesprächen auf der Plauderbank und Infos aus der Geschichte des Weltladens ein.
Fairtrade Deutschland hat außerdem die Platzierungschallenge ausgerufen und lädt Auszubildende im Lebensmittel- und Drogeriehandel zu einem Wettbewerb ein, bei dem sie einen Sonderstand mit fairen Produkten gestalten sollen. Teilnehmende Geschäfte in Landau sind Edeka Kissel in der Godramsteiner Hauptstraße 52, REWE in der Haardtstraße 2 und Kaufland in der Dammühlstraße 11.
Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland. Alle Infos zur Aktionswoche sind auch online unter http://www.faire-woche.de zu finden.
Die Stadt Landau darf sich seit 2018 „Fairtrade Stadt“ nennen; zuletzt erhielt sie im Frühjahr 2024 durch Fairtrade Deutschland die Rezertifizierungen für weitere zwei Jahre. Weitere Informationen – auch für potenzielle neue Unterstützerinnen und Unterstützer – gibt es bei Annette Liebel von der Lokalen Agenda beim städtischen Umweltamt (Tel. 0 63 41/13 35 02, E-Mail: annette.liebel@landau.de).
| Quelle: Stadt Landau in der Pfalz
| Noch mehr News gibt es auf myHomeseite.de - Klick Mal rein !
Sie möchten sich hier im Forum nicht anmelden aber wollen Ihre Kleinanzeige dennoch veröffentlichen ?..
..dann besuchen Sie doch ganz einfach die Facebook-Gruppe von „Kleinanzeigenfreunde“, denn diese Foren-Seite ist auch bei Facebook zu finden und machen Sie ganz bequem von da aus mit.
Jeder ist willkommen und auch jede Kleinanzeige darf gerne geteilt werden.
Bis dann und viel Freude beim mitmachen hier im Forum.
