Willkommen auf myHomeseite.de - der Seite für Zuhause und draußen!

Willkommen auf myHomeseite.de

myWebseite Pfeil Icon Rechts
Aktuelle News aus der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier: Aktuelles aus der Region Rhein-Neckar

Aktuelles - Regional

Aktuelles - Regional
 
Klicken Sie in eines der Menüpunkte in der unteren Navigation und Sie kommen direkt zu den jeweiligen Nachrichten die Sie ausgewählt haben. Sie werden nicht auf eine neue Seite weitergeleitet sondern bleiben auf dieser Seite. Scrollen Sie dazu einfach weiter nach unten. Hier finden Sie die ausgewählten Nachrichten die Sie sich wünschen.
  • Aktuelles aus Mannheim ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Ludwigshafen ( Stadt-News )
  • Aktuelles aus Ludwigshafen ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Ludwigshafen ( Feuerwehr-News )
  • Aktuelles aus Heidelberg ( Stadt-News )
  • Aktuelles aus Heidelberg ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Speyer ( Stadt-News )
  • Aktuelles aus Speyer ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Worms ( Stadt-News )
  • Aktuelles aus Worms ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Frankenthal ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Bad Dürkheim ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Neustadt an der Weinstraße ( Polizei-News )
  • Aktuelles aus Landau in der Pfalz ( Polizei-News )
- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Am Mittwoch kontrollierte um kurz nach 1 Uhr eine Streife der Polizeireviers Mannheim-Neckarau einen E-Scooter in der Neckarauer Straße. Ein Atemtest ergab bei dem 63-jährigen Fahrer einen Wert von über 1,6 Promille. Der Mann [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Am Dienstag schlug eine bislang unbekannte Täterschaft zwischen 10 Uhr und kurz nach 12 Uhr die vordere Beifahrerscheibe eines im Waldeckweg geparkten BMW ein. Es wurde aus dem Fahrzeuginneren eine schwarze Herrenumhängetasche [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Am Montag kam es um kurz nach 15 Uhr zu einem Unfall auf der Feudenheimer Straße kurz nach der Einmündung Neckarplatt. Auf der vierspurigen Straße waren die späteren Unfallbeteiligten in Richtung Feudenheim unterwegs. Die [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim-Rheinau (ots) - In dem Zeitraum von Sonntagabend, gegen 22:45 Uhr, bis Dienstagvormittag, gegen 10:20 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam über ein Fenster über der Eingangstür Zutritt zu einer Gaststätte [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Am 16. September 2023 wurde die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe darüber informiert, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen Fußballanhängern des Hamburger SV und Borussia Dortmund gegen 10:35 Uhr in der Unterführung im [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Dortmund (ots) - Heute Morgen (19. September) überprüften Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof einen Mann. Zwei Staatsanwaltschaften ließen bereits nach ihm fanden. Gegen 07 Uhr kontrollierten Bundespolizisten im Hauptbahnhof Dortmund [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Nachdem, wie bereits berichtet, ein 38-jähriger Autofahrer am Montag mit 2,86 Promille gestoppt wurde, trauten die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau am heutigen Mittag ihren Augen nicht. Der Mann radelte [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen dem Samstagmittag und dem Montagmorgen bohrte eine bislang unbekannte Täterschaft das Schloss der Heckklappe eines in der Stettiner Straße geparkten Geschäftsautos auf. Aus [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen dem Nachmittag des 15.09.2023 und dem Morgen des 19.09.2023 durchtrennte eine bislang unbekannte Täterschaft den Baustellenzaun des Schwimmbads in der August-Kuhn-Straße und [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Im Laufe des Montags kam es zu mehreren Diebstählen aus Kraftfahrzeugen in der Mannheimer Innenstadt. Um kurz nach 18:30 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter die hintere Fahrerscheibe eines in M 1 geparkten Mercedes ein. Dann [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - In dem Zeitraum von Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr und Montagfrüh gegen 06:20 Uhr gelang es einer bislang unbekannten Täterschaft, ungesehen mehrere Maschinen, Messgeräte und weiteres Baumaterial aus einem Kellerabteil einer [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Am Montagabend gegen 19:15 Uhr stoppte eine Polizeistreife des Polizeireviers Mannheim-Neckarau einen 38-jährigen Autofahrer, der mit 2,86 Promille auf der Rheingoldstraße unterwegs war. Während einer Verkehrskontrolle bemerkten [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
HZA-KA: Zoll deckt zahlreiche Verstöße bei "Glücksgefühle" Festival auf

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Drei Straf- und 34 Ordnungswidrigkeitenverfahren leitete der Zoll am vergangenen Freitag beim "Glücksgefühle" Festival ein. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Karlsruhe kontrollierte gemeinsam [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Erpolzheim (ots) - Am Montag, den 18.09.2023, gegen 16:15 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Erpolzheim zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Kleinkraftradfahrer aus dem Kreis Bad Dürkheim befuhr die Hauptstraße aus Ungstein kommend. In einer [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim (ots) - Am Sonntagnachmittag, gegen 15:35 Uhr, verlor ein 41-Jähriger aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er von der Herzogenriedstraße in Richtung Ulmenweg unterwegs war. Dies hatte zur Folge, dass er [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Carl Orffs fulminante Carmina Burana gehören zu den populärsten Werken des 20. Jahr-hunderts und beschreiben in verschiedenen Bildern den Kreislauf des Lebens. Am Freitag, 6.10.2023 um 19 Uhr führt der Beethovenchor Ludwigshafen unter der Musikalischen Lei-tung von Tristan Meister im BASF-Feierabendhaus die Kantate auf. Bei der Aufführung wir¬ken Isabel Weller (Sopran), Fabian Kelly (Tenor) und Lorenzo de Cunzo (Bariton) mit, das Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Ludwigshafen übernimmt den Orchesterpart. Die generationenübergreifende Zusammenarbeit von Beethovenchor und Musikschule re¬präsentiert einen Teil der ausgeprägten musikalischen Vielfalt der Stadt Ludwigshafen. Das Musikstück ist geprägt von einer ungeheuer suggestiven Kraft des Rhythmischen, zeit-weise dominiert vom Schlagwerk und im Kontrast dazu Passagen, die an die Gregorianik erinnern. Kennzeichnend für die Komposition ist die Rückbesinnung auf das Archaische und Elementare. Der Untertitel „Weltliche Gesänge“ verweist auf die zugrundeliegenden Dichtungen aus Frankreich, Deutschland und Italien, die teilweise heftige Angriffe auf Kirche und Gesellschaft enthalten. Verwoben damit sind Tanzlieder mit mittelhochdeutschen und französischen Texten, in denen die derbsinnlichen Freuden des Fressens und Saufens, Liebens und Spielens besungen werden. Unterteilt ist das Werk in die drei Episoden Natur, Schenke und Liebe, die umrahmt werden von der Anrufung der Schicksalsgöttin. Ihr Schicksalsrad versinnbildlicht das Auf und Ab des menschlichen Lebens. Als die Carmina Burana 1937 in Frankfurt uraufgeführt wurden, machten sie den bis dahin unbekannten Komponisten Carl Orff schlagartig berühmt. Seither kann das Werk auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurückblicken, die bis heute anhält. Preise 25 € / ermäßigt 19 €, Kartentelefon 0621/504 2558 Fotos zum Stück können Sie sich im Pressebereich der Website unseres Theaters herunterladen: www.theater-im-pfalzbau.de/service/pressePressekontakt:  Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ansprechpartner: Dr. Roswita Schwarz, Telefon: (0621) 504-2540, E-Mail: roswita.schwarz@ludwigshafen.de Carolin Grein, Telefon: (0621) 504-2541, E-Mail: carolin.grein@ludwigshafen.de                                                                                                                                                                                      [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Bereich Finanzen ist am Mittwoch, 27. September 2023, geschlossen und nicht erreichbar. Daher stehen an diesem Tag auch die Stadtkasse und die Steuerverwaltung für den Besucherverkehr weder persönlich noch telefonisch zur Verfügung. Am Donnerstag, 28. September 2023, stehen die Dienstleistungen des Bereichs Finanzen wieder wie gewohnt für die Bürger*innen bereit.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Um die "Lizenz zum 3D-Drucken" geht es im Workshop am Donnerstag, 28. September 2023, von 17 bis 19 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Vorgestellt wird dabei der Ultimaker S5 der Stadtbibliothek, der es ermöglicht, mit zwei Materialsorten gleichzeitig zu drucken. Teilnehmer*innen des Kurses erhalten ein Zertifikat, mit dem sie eigene Projekte unabhängig von einer Beaufsichtigung durch Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek am 3D-Drucker umsetzen können. Der Kurs, den Marco Teufel leitet, richtet sich an Menschen mit Grundkenntnissen zu Internet und PC und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0621 504-2608 und auf www.ideenw3rk.de. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Ein neuer Yogakurs der Volkshochschule Ludwigshafen (vhs) startet am Donnerstag, 28. September 2023 in der Gymnastikhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Georg-Herwegh-Straße 9. Der Kurs umfasst acht Termine jeweils von 17 bis 18.15 Uhr. Die Gebühr beträgt 71 Euro. Kursleiterin ist Archana Kumar. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Ludwigshafen online unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238. Hatha-Yoga und Vinyasa-Yoga sind zwei unterschiedliche Stile des Yoga mit jeweils eigenen Merkmalen und Schwerpunkten. Hatha-Yoga ist ein langsamer und kontrollierter Stil, der sich auf die korrekte Ausrichtung und Durchführung der Haltungen konzentriert. Vinyasa-Yoga hingegen ist ein dynamischer Stil des Yoga, bei dem die Asanas in einer fließenden Abfolge (Vinyasa) miteinander verbunden werden. In beiden Stilen erlernen die Teilnehmenden verschiedene Körperhaltungen, die auf sanfte Weise die Körperflexibilität und Kraft erhöhen und das Gleichgewicht verbessern.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Im Hallenbad Oggersheim bietet der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt Ludwigshafen wieder Schwimmkurse für Kinder an. Ein zweiwöchiger "Crash-Schwimmkurs" für Kinder findet in den Herbstferien von Montag, 16. Oktober 2023 bis einschließlich Samstag, 28. Oktober 2023 statt. Interessierte sollten beachten, dass Sonntag kein Kurstag ist. Die Zeiten für den "Crash-Schwimmkurs" sind jeweils für Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren von 11 bis 11.45 Uhr, für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren von 12 bis 12.45 Uhr sowie für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren von 13 bis 13.45 Uhr. Ab November startet zudem ein Schwimmkurs-Block für Kinder. Kursbeginn ist Dienstag, 7. November 2023. Kurszeiten sind für Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren jeweils dienstags und donnerstags von 15.15 bis 16 Uhr, für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren jeweils dienstags und donnerstags von 16.15 bis 17 Uhr sowie für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren jeweils dienstags und donnerstags von 17.15 bis 18 Uhr. Alle Kurse beinhalten zwölf Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und kosten jeweils 55 Euro. Die Reservierung der Kurskarten erfolgt per E-Mail. Wer sein Kind für einen Kurs anmelden möchte, schreibt ab Donnerstag, 28. September 2023, ab 17 Uhr, eine E-Mail an hallenbad.oggersheim@ludwigshafen.de mit dem Wunschkurs, Geburtsdatum des Kindes und einer Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. E-Mails, die früher eingehen als zum genannten Zeitpunkt oder die benötigten Informationen nicht beinhalten, werden nicht berücksichtigt. Für die Kurse zugelassen werden diejenigen, deren E-Mails als Erstes eingehen. Anmeldende erhalten zeitnah eine Rückmeldung, ob sie für eine Kurskarte berücksichtigt wurden oder nicht. Sie erfahren dann auch, wann sie die Kurskarten an der Kasse des Hallenbads Oggersheim kaufen können. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Kauf, wird der Platz anderweitig vergeben. Alle E-Mails werden nach dem Kurskartenverkauf gelöscht. Der Bereich Sport und Ehrenamt bietet außerdem wieder einen Aqua-Jogging-Kurs an ab Mittwoch, 8. November 2023 jeweils von 16 bis 16.45 Uhr. Der Kurs umfasst fünf Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und kostet 42,50 Euro. Die Anmeldung für den Aqua-Jogging-Kurs erfolgt direkt im Hallenbad Oggersheim zu den üblichen Kassenzeiten.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die nächste Sprechstunden des Ortsvorstehers von Ruchheim, Dennis Schmidt, finden am Donnerstag, 28. September 2023, von 17 bis 19 Uhr, statt. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

"Kann ich nicht" – gibt es nicht! Das generationsübergreifende Format "Zusammen klappt’s" im Wilhelm-Hack-Museum bringt am Sonntag, 1. Oktober 2023, 14 bis 15.30 Uhr, Fantasie und Ideenreichtum von Kindern ab vier Jahren mit den Erfahrungen und dem handwerklichen Geschick von Eltern oder Großeltern zusammen. Die Teilnehmenden entdecken gemeinsam Kunstwerke im Museum, lassen sich inspirieren und setzen die eigenen Ideen anschließend im Museumsatelier um. Um Anmeldung wird gebeten dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr unter Telefon 0621 504-3411 oder per E-Mail an anmeldung.whm@ludwigshafen.de. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro pro Person inklusive Material. Pressekontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3045, E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Zwiebelkuchen und neuer Wein steht auf dem Speiseplan des Cafés Alternativ, Rohrlachstraße 76, am Donnerstag, 28. September 2023, ab 17 Uhr. Peter Arnold sorgt für Musik. Der Eintritt zum "Pfälzer Abend" kostet vier Euro.     [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Wer einen von Demenz betroffenen Menschen pflegt, steht vor enormen Herausforderungen. An der Volkshochschule Ludwigshafen startet am Mittwoch, 27. September 2023 von 16.30 bis 18.30 eine siebenteilige Schulungsreihe, die sich speziell an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz richtet. Es werden folgende Themen behandelt: Wissenswertes über Demenz, Demenz verstehen, Informationen zu Recht, den Alltag leben, Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote, Herausfordernde Situationen und Pflege, Entlastung für Angehörige. Die Schulungsreihe findet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft und der Pflegekasse bei der BARMER statt. Das Angebot ist kostenfrei. Kursort ist der Raum 103 in der Volkshochschule Ludwigshafen im Bürgerhof. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Ludwigshafen online unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238.     [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Ein Kurs, der in die Praxis der Buddhistischen Meditation einführt startet am Mittwoch, 27. September 2023, an der Volkshochschule Ludwigshafen (vhs). Die Zen-Meditation, auf die dieser Kurs den Fokus setzt, ist eine spezifische Art der buddhistischen Meditation, die sich auf die Praxis der Achtsamkeit und des gegenwärtigen Augenblicks konzentriert. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs verschiedene Möglichkeiten, wie sie Meditation in Ihr Leben und Ihren Alltag einbauen können. Der Kurs geht über fünf Termine, jeweils mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr und findet im Gymnastikraum der Volkshochschule Ludwigshafen im Bürgerhof statt. Die Gebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Ludwigshafen online unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Ein Kochkurs der Volkshochschule Ludwigshafen (vhs) am Mittwoch, 27. September 2023 von 18 bis 21.30 Uhr bietet einen Einblick in die moderne Inka-Küche Perus. Sie ist das Ergebnis einer Vermischung traditioneller Rezepte und Zutaten aus dem Hochland Perus und der modernen Gourmetküche aus aller Welt. Der Kurs findet in der Lehrküche der vhs im Bürgerhof statt, die Gebühr beträgt 42 Euro inklusive der Lebensmittelkosten. Die Teilnehmenden kochen unter Anleitung der Kursleiterin Diana Janet Riveros Beteta verschiedene Gerichte, darunter auch die bekannte Ceviche, einen Eintopf, einen Nachtisch und einiges mehr. Wer fleischlos kochen und essen möchte, kann dies bei der Anmeldung angeben. Am Ende wird das erstellte Menü gemeinsam verspeist. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Ludwigshafen online unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

In der Reihe "Kindermusizieren" laden Schüler*innen der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, am Mittwoch, 27. September 2023, um 18 Uhr zu einem bunt gemischten Bühnenprogramm in den Kammermusiksaal ein. Die jüngsten Musiker*innen der Musikschule im Alter von bis zu zwölf Jahren sammeln hier ihre ersten Bühnenerfahrungen. Die Dauer des Vorspiels ist auf eine Stunde begrenzt, so dass auch die Kleinsten sich das gesamte Konzert anhören können. Der Eintritt ist kostenlos.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Stadtteil-Bibliothek Oggersheim, Schillerstraße 6 lädt am Mittwoch, 27. September 2023, zu einem Bastel-Nachmittag ein. Von 16 bis 17 Uhr können Kinder ab acht Jahren mit Hilfe der "Dot-Technik", Steine bemalen. Durch das Setzen verschieden großer Punkte entstehen bunte Dot-Mandala-Steine. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0621 6717421 oder E-Mail stadtbibliothek.oggersheim@ludwigshafen.de. Der Eintritt ist frei.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, widmet in Zusammenarbeit mit dem Verein Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V. am Donnerstag, 28. September 2023, um 18 Uhr ein Podiumsgespräch der Frage, unter welchen Bedingungen sich das Judentum im heutigen Europa entfalten kann. Im Mittelpunkt stehen Themen wie: Sind Juden in Europa von einer immer stärkeren Flut von Antisemitismus bedroht? Wie sieht ihre Zukunft in Europa aus? In welche Richtung hat sich der Umgang mit religiöser Vielfalt in Europa entwickelt? Das Motto der Veranstaltung "Ein freudiges Judentum in einem Europa der Vielfalt" ist ein Zitat von Terry Swartzberg, dem Vorstandsvorsitzenden der Initiative Stolpersteine für München e.V., der als Referent an dem Podiumsgespräch teilnehmen wird. Er ist auch Initiator des Vereins Jews Engaged With Society (J.E.W.S.). Swartzberg organisiert unter anderem Begegnungen mit Jugendlichen in Schulen, Fußballvereinen und Flüchtlingsheimen. Weitere Gäste auf dem Podium sind Rifka Ajnwojner und Monika Kleinschnitger. Rifka Ajnwojner ist im Jüdischen Museum Frankfurt am Main zuständig für die kulturelle, politische Bildung zu den Themen Judentum, aktuelles jüdische Leben, Formen des Antisemitismus und Erinnerung an den Holocaust. Monika Kleinschnitger hält als Sprecherin von Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V. das Gedenken an die Opfer des Holocaust lebendig. Als Direktorin der diesjährigen Abrahamschule, des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt, ist ihr der interreligiöse Dialog ein besonderes Anliegen. Dr. Sarah Scholl-Schneider, die stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, wird ein Grußwort sprechen. Dietrich Brants, Redaktionsleiter Aktuelle Kultur SWR 2, moderiert das Podiumsgespräch. Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Schwerpunktprogramms "Bloch im Exil" des Ernst-Bloch-Zentrums. Das Schwerpunktprogramm findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz sowie mit Unterstützung der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum statt und wird bis Dezember 2023 fortgesetzt. Reservierungen nimmt das Ernst-Bloch-Zentrumunter der E-Mail-Adresse anmeldung@bloch.de entgegen oder telefonisch unter 0621 504-2202. Nähere Informationen zum Podiumsgespräch gibt es im Internet unter www.bloch.de. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 25. September: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 26. September: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 27. September: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 28. September: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 29. September: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.                 [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Häufigkeit extremer Wetterereignisse nimmt bedingt durch den Klimawandel bundesweit in den letzten Jahren zu. Besonders auffällig ist die verstärkte Häufung plötzlicher, heftiger Starkregenfälle, die Hochwasserereignisse auslösen. Wo und wie viel es genau regnet, können Meteorologen nicht exakt vorherbestimmen, einzelne Stadtteile können betroffen sein, während es ein paar Kilometer weiter nicht einmal regnet. Auch Flusshochwasser, bei welchen Flüsse oder Bäche anschwellen und ufernahe Bereiche überfluten, sind wahrscheinlicher geworden. Es ist davon auszugehen, dass auch die Region in und um Ludwigshafen in Zukunft davon stärker betroffen sein wird. In der Vergangenheit wurden bereits in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz sowie mit Industrie und Gewerbe umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser- und Starkregenereignissen getroffen, um entsprechend für solche Naturereignisse gerüstet zu sein. Die Aufgabe der Stadt dabei ist, Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz zu organisieren, technische Schutzmaßnahmen umzusetzen sowie hochwasserangepasstes Planen, Bauen und Sanieren zu steuern. Im Rahmen der Hochwasserpartnerschaft Nördliche Vorderpfalz, gegründet 2010, wurden Hochwasserschutzeinrichtungen sowie Alarm- und Einsatzpläne in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Hochwasserschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe Hochwasserschutz ist jedoch eine Gemeinschaftsaufgabe, er betrifft auch potentiell betroffene Bürger*innen und Unternehmen. Die Pflicht zur privaten Eigenvorsorge umfasst Schutzmaßnahmen an Häusern und Anlagen, Versicherungen und insbesondere korrektes Verhalten im Hochwasserfall. Nur so lassen sich im Vorfeld Schäden verhindern oder abmildern. Hier setzt das städtische Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept an. Sämtliche von der Stadt bereits ergriffenen Maßnahmen sollen nun in einem partizipativen Verfahren unter Einbeziehung der Bevölkerung weiterentwickelt werden. Wichtigstes Ziel des Konzepts ist daher auch die Aktivierung der Eigenvorsorge aller Betroffenen im Stadtgebiet Ludwigshafen. Maßnahmen zur Vorsorge und Schadensminderung sollen dabei aufgezeigt werden, sogenannte Hochwassergefahrenkarten helfen dabei, die eigene Situation besser einzuschätzen. Betroffene können sich beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) zu geeigneten Schutzmaßnahmen beraten lassen. "Der Schutz vor Starkregen oder Hochwasser ist eine Aufgabe, die uns alle betrifft. Nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Bürger*innen und die hier ansässigen Unternehmen müssen sich auf mögliche extreme Wetterereignisse in Zukunft vorbereiten. Uns allen sind noch die furchtbaren Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 präsent, und in den letzten Wochen haben uns Bilder von Starkregenüberflutungen aus aller Welt erreicht. Der Klimawandel führt uns vor Augen, dass wir uns, unsere Mitmenschen und unsere Städte vor möglichen Hochwasserszenarien schützen müssen. Daher ist das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept als Gemeinschaftsaufgabe für uns alle ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", so Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt. Wie können Sie sich schützen? Analoge und digitale Informationsangebote In den kommenden Monaten [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Dr. Vanessa Bähner (40) wird zum 1. Juli kommenden Jahres die medizinische Geschäftsführung des Klinikums Ludwigshafen übernehmen. Nach Zustimmung des Aufsichtsrats des Klinikums sowie des Stadtrats wurde die Bestellung Dr. Bähners in der Gesellschafterversammlung am 19. September 2023 vollzogen. Nach dem planmäßigen Ausscheiden des jetzigen Geschäftsführers Hans-Friedrich Günther in den Ruhestand soll künftig eine Doppelspitze aus medizinischer und kaufmännischer Geschäftsführung das Haus leiten. Das zweitgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz nutzt damit diese personelle Veränderung und wird seine Leitungsstrukturen grundlegend ändern. Mit Dr. Vanessa Bähner als medizinische Geschäftsführerin zieht erstmalig eine Frau in die oberste Führungsetage des Maximalversorgers. Die Stelle der kaufmännischen Leitung soll in wenigen Wochen besetzt werden. Grundlage für die Neuausrichtung sind die vom Aufsichtsrat erarbeiteten neuen Führungsstrukturen am Klinikum Ludwigshafen. Ab Sommer kommenden Jahres wird ein Geschäftsführungsteam aus medizinischer Geschäftsführerin und kaufmännischer Geschäftsführung die Geschicke des Hauses leiten. Unterstützung erfährt die neue Doppelspitze in der Top-Führungsebene durch den Ärztlichen Direktor, die Pflegedirektorin sowie durch eine Direktorin oder einen Direktor für Ambulante Versorgungsstrukturen. Während die letzte Position neu geschaffen wurde und personell bisher noch nicht besetzt ist, setzen der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Günter Layer und die Pflegedirektorin Alexandra Gräfin von Rex ihre Aufgaben in den ihnen vertrauten Positionen fort. "Damit stellen wir unser Klinikum auf ein breites und zukunftssicheres Fundament. Mit Dr. Bähner haben wir eine Persönlichkeit für die medizinische Geschäftsführung gewinnen können, die als approbierte Ärztin durch eine langjährige erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung strategisches Denken, Führungskompetenz und medizinisch-prozessuales Fachwissen mitbringt. Gemeinsam mit der noch zu bestimmenden kaufmännischen Geschäftsführung, unterstützt vom Direktorium und begleitet vom Aufsichtsrat, bringt Dr. Bähner alle Voraussetzungen mit, unser Klinikum weiter erfolgreich zu positionieren und zu führen, damit es auch in Zukunft die optimale medizinische Versorgung unserer Bürger*innen gewährleistet", erklärte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck in ihrer Funktion als Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums. Ihr Dank gelte den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Direktoriums für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. "Ganz herzlich danken möchte ich auch Hans-Friedrich Günther. Als Geschäftsführer des Klinikums Ludwigshafen hat er das Haus erfolgreich und selbstbewusst durch stürmische Zeiten geführt. Wir alle erinnern uns noch gut an die Monate der Pandemie – eine absolute Ausnahmesituation für das Haus und seine Mitarbeiter*innen. Hans-Friedrich Günther hat durch seine herausragende Arbeit den Grundstein dafür gelegt, dass unser Klinikum die großen Herausforderungen, die es insbesondere im Gesundheitssektor deutschlandweit gibt, bewältigen wird. Er übergibt im kommenden Jahr einem neuen Team ein Haus, das sich resilient und flexibel den großen Transformationen stellt," [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Bereits zum neunten Mal wird in diesem Jahr der Arno-Reinfrank-Jugendpreis vergeben, bei dem die literarischen Werke von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet werden. Der Schriftsteller und Lyriker Arno Reinfrank wurde zwar in Mannheim geboren, wuchs jedoch in Ludwigshafen auf. Später lebte er in London und veröffentlichte zahlreiche Werke. Bekannt wurde er vor allem für seine Reihe "Poesie der Fakten", aber auch für seine Erzählungen über die Pfalz und die Menschen, die dort leben. Nach seinem Tod 2001 rief seine Witwe, Jeanette Koch-Reinfrank, den Jugendpreis ins Leben. Seither wird der Wettbewerb alle zwei Jahre gemeinsam mit ihr, der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz und der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgerichtet. Der Schreibwettbewerb richtet sich an zwei Altersklassen, die jeweils über unterschiedliche Themen schreiben können. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können eine Kurzgeschichte zum Thema "Meine Spielewelten der Zukunft" einreichen, während Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren über das Thema "Künstliche Intelligenz – Herrschaft oder Instrument?" schreiben können. Die Teilnehmer*innen in der letztgenannten Kategorie haben die Möglichkeit, mit einer Kurzgeschichte oder einem Gedicht zum Thema teilzunehmen. Außerdem gibt es für sie die Option, ihr Werk als Instagram-Beitrag einzureichen. Einsendeschluss für Teilnehmer*innen ist der 2. Oktober 2023. Die Beiträge können postalisch oder per Mail abgegeben werden. Die eingereichten Beiträge werden professionell lektoriert, bewertet und die Gewinner*innen bei der offiziellen Preisverleihung am Montag, 6. November 2023, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek verkündet. Die Teilnehmer*innen präsentieren am Abend der Preisverleihung persönlich ihre Werke vor Publikum. In allen Kategorien gibt es jeweils einen Jury- und einen Publikumspreis. Bei den jüngeren Teilnehmer*innen entscheidet direkt das Publikum vor Ort, bei den älteren gibt es eine Mischwertung aus Online- und Vor-Ort-Abstimmung. Neben einem 20 Euro-Büchergutschein für alle Teilnehmer*innen winken den Sieger*innen Prämien im Wert von 100 Euro als Jurypreis und 50 Euro für die Publikumslieblinge. Weitere Details gibt es im Internet unter www.arno-reinfrank.de/Jugendpreis-2023 sowie www.ludwigshafen.de/stadtbibliothek. Flyer zum Wettbewerb liegen zudem in allen Stadtteil-Bibliotheken sowie der Zentral- und Kinderbibliothek aus.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Das Fundbüro ist an den kommenden, drei aufeinanderfolgenden Montagen, 25. September sowie 2. und 9. Oktober 2023, geschlossen. An diesen Tagen kann das Fundbüro nicht aufgesucht werden und auch die Ausgabe von Fundsachen ist nicht möglich. Die Öffnungszeiten dienstags und donnerstags – jeweils von 8 bis 11.40 Uhr (letzter Einlass) – bleiben davon unberührt. Ab Montag, 16. Oktober 2023, ist das Fundbüro auch an diesem Wochentag wieder wie gewohnt von 8 bis 11.40 Uhr (letzter Einlass) geöffnet. Bei Fragen erreichen Bürger*innen das Fundbüro zudem unter der E-Mail-Adresse fundbuero@ludwigshafen.de.     [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Stadtrat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am Montag, 18. September 2023, mehrheitlich der Errichtung einer Gedenkstelle für die beiden Opfer der grausamen Bluttat von Oggersheim vom 18. Oktober 2022 zugestimmt. Er folgte damit einem Vorschlag der Stadtverwaltung. Diese hatte sich im Vorfeld der Sitzung dem Anliegen der Hinterbliebenen nach einer Gedenkstelle angenommen und sich zugleich um eine Vermittlung zwischen diesem Anliegen und ablehnenden Stimmen aus der Anwohnerschaft bemüht. In ihrem Abwägungsprozess kam die Stadtverwaltung letztlich zu dem Ergebnis, dem Stadtrat die Errichtung der Gedenkstelle in der Philipp-Scheidemann-Straße zu empfehlen.     [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Faire Woche findet in diesem Jahr vom 15. bis 29. September statt und ist unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" dem Thema Klimagerechtigkeit gewidmet. Mit jährlich etwa 2.000 Aktionen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Jedes Jahr im September werden alle Menschen in Deutschland dazu eingeladen, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Auch in Ludwigshafen finden in diesem Zeitraum einige Veranstaltungen statt. Mehr Informationen sind zu finden darüber unter www.faire-woche.de. Vom 15. bis zum 29. September gibt es in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Ludwigshafen, Wredestraße 33, eine Info-Ecke mit Rezepten und leckeren Kostproben zu fair gehandelten Produkten, ebenso Wissenswertes über den Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel. Auch der Weltladen Ludwigshafen-Friesenheim lädt anlässlich der Fairen Woche am 30. September von 9 Uhr bis 12 Uhr zum fairen Frühstück am neuen Standort in der Spatenstraße 1 (Eingang in der Kreuzstraße) ein. In altbewährter Weise werden verschiedene Frühstücke mit Zutaten aus fairem Handel, biologischem Anbau und Produkten aus der Region angeboten. Kleidertauschparty für einen bewussten Umgang mit Mode Mit der Kleidertauschparty, am Freitag, 22. September von 16 bis 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) im Bürgerhof wird erneut ein Zeichen gegen die sogenannte Fast Fashion gesetzt. Im Übermaß produzierte und schnell wechselnde Mode heizt den Klimawandel an, belastet die Umwelt und beutet Menschen aus. Ziel der Kleidertauschparty ist es, Besucher*innen dafür zu sensibilisieren, mit Alltagsgegenständen und dem Ressourcenverbrauch nachhaltig umzugehen. "Die Tauschparty ist eine ressourcenschonende und vor allem kostenfreie Alternative, um Abwechslung in den Kleiderschrank zu bringen", betont Lucy Zmuda, Abfallberaterin beim Bereich Umwelt und Klima der Stadtverwaltung." In netter Atmosphäre und bei fair gehandelten Snacks können Besucher*innen Stöbern und Tauschen, zudem gibt es die Möglichkeit, sich über Fair Trade-Siegel, Alternativen zur Fast Fashion-Industrie, Hintergrundinfos zur Herstellung unserer Kleidung und die Initiative "Faires Lu" zu informieren.“ Bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsteile, Schuhe und Accessoires können zur Tauschparty mitgebracht und dafür beliebig viele Lieblingsstücke nach Hause mitgenommen werden. Ein einfaches, kostenloses Prinzip, das nicht nur umweltbewusst und sozial verträglich ist, sondern auch Spaß macht. Alle übrig gebliebenen Kleidungsstücke werden erneut an die städtischen Kleidertreffs gespendet. Bei der Kleidertauschparty handelt es sich diesmal um eine Kooperationsveranstaltung von Mitgliedern der Steuerungsgruppe "Fairtrade Town" Ludwigshafen aus der Volkshochschule, dem Bereich Umwelt und Klima und der Initiative Lokale Agenda Ludwigshafen e.V. Weitere Infos gibt es im Veranstaltungskalender auf www.ludwigshafen.de oder unter  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Ortsvorsteherin Sylvia Weiler ist von Montag, 25. September bis einschließlich Freitag, 29. September 2023, nicht erreichbar Die Vertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Wolfgang Jung. Das Büro der Ortsvorsteherin ist in der Zeit von Montag, 25. September bis einschließlich Freitag, 6. Oktober 2023 nicht besetzt.     [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Das neue Projekt "Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung", gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, setzt sich zum Ziel, die digitale Teilhabe der Bürger*innen zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative startet die Volkshochschule Ludwigshafen ab 20. September 2023 eine kostenfreie offene Sprechstunde. Die Sprechstunden bieten eine individuelle Unterstützung für Bürger*innen, die Hilfe bei digitalen Herausforderungen benötigen. Die Termine dauern 45 Minuten und können nach vorheriger Anmeldung wahrgenommen werden. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihr eigenes Gerät mitzubringen, um die Beratung direkt daran durchzuführen. Die Sprechstunden werden an folgenden Tagen angeboten: Montagvormittag, Dienstagnachmittag und Mittwochnachmittag. Zu Beginn kann jede Person nur einen Termin erhalten. Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind Umgang mit Smartphone oder Tablet, Nutzung von Smartphone-Apps, Nutzung digitaler Dienste, Einrichtung von Speicherplatz, E-Mail und Internet, Datenschutz und Sicherheit oder Funktionen der Microsoft-Office-Programme, Online-Bewerbungen und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die den Teilnehmer*innen am Herzen liegen. Die vier Kursleitungen haben sich auf viele Themengebiete spezialisiert und können diese fundiertabdecken. So ist Andrea Haalbooms Fachgebiet PC-Kenntnisse, Geräteeinrichtungen, Datenschutz, Sicherheit, Betriebssysteme von Smartphones und Tablets, Apple iPhone und iPad. Ihre Sprechstunden finden montags von 10 bis 13 Uhr statt. Bernd Hoyer ist Spezialist für Windows-Betriebssysteme in den Versionen 10 und 11, Internetnutzung, Android und IT-Sicherheit. Seine Sprechstunden sind dienstags von 14 bis 17 Uhr. Alphonsine Kleindienst-Kouadio hat den Schwerpunkt Online-Lernen und -Lehren, digitale Medien im Unterricht sowie Deutsch als Fremdsprache und bietet Beratung zum Online-Unterricht an. Ihre Spre chstunden finden dienstags von 14 bis 17 statt und können in deutscher und französischer Sprache durchgeführt werden. Klaus Lippert ist langjähriger Berater für ältere Menschen und beantwortet gerne alle Fragen zu Smartphone, Tablet, iPhone und iPad, Internetnutzung, Datenschutz und Windows. Seine Termine finden mittwochs von 14 bis 17 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung zu den Sprechstunden ist erforderlich. Die Sprechstunden sind kostenfrei und finden in Präsenz statt. Alle Termine können telefonisch unter 0621-504-2238 oder online unter www.vhs-lu.de vereinbart werden.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen am 1. Oktober lädt auch in diesem Jahr die Abteilung  Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen ältere Menschen zu einer Veranstaltung ein. Dieses Mal findet der Aktionstag bereits am Samstag, 30. September 2023, statt. Die Abteilung Seniorenförderung und der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen haben sich dieses Mal gemeinsam mit dem Team des Wilhelm-Hack-Museums das Programm ausgedacht. So findet der Aktionstag dieses Mal als Matinee im Museum statt, und zwar von 11.30 bis 16 Uhr. Einlass ist ab 11 Uhr, um 11.30 Uhr eröffnet Sozialdezernentin Beate Steeg die Veranstaltung. Es folgt ein Klavierkonzert mit Ria Pelikan sowie ein weiteres Konzert mit Ria Pelikan, bei dem sie von Pamela Arce-Santos am Cello begleitet wird. Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit für die Gäste, an einer Führung durch die Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen" teilzunehmen, oder an einem Malworkshop. "In diesem Jahr möchten wir beim Aktionstag das Augenmerk auf Kunst und Kultur lenken und verschiedene Sinne ansprechen. Man kann der Musik lauschen und diese genießen, Kunstwerke auf sich wirken lassen und sogar selbst künstlerisch tätig werden", sagt Sozialdezernentin Steeg. Für Essen und Getränke zum kleinen Preis ist ebenso gesorgt. Der Eintritt zum Aktionstag ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Ein neues Kursangebot in Friesenheim bietet die Volkshochschule Luwigshafen (vhs) ab Donnerstag, 21. September 2023 an: "Yoga in Friesenheim: Yin trifft auf Yang" findet in der Gymnastikhalle der Luitpoldschule, Ysenburgstraße 37, statt. Der Kurs geht über acht Abende jeweils von 19 bis 20.15 Uhr, die Gebühr beträgt 66 Euro. Yin und Yang stehen für zwei entgegengesetzte, sich ergänzende Prinzipien. Im Yoga ist das Yin das ruhige, weiche, stille Prinzip. Yang ist das kräftige, starke, dynamische Prinzip. In diesem Yogakurs werden diese Prinzipien miteinander verbunden. Die Teilnehmenden lernen verschiedene klassische Yogahaltungen (Asanas), die den Körper sanft kräftigen und das Gleichgewicht fördern. Ergänzt werden diese durch ruhige sowie etwas länger gehaltene Haltungen, welche die Flexibilität verbessern. Dies ermöglicht Ruhe und Ausgeglichenheit. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Ludwigshafen online unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238.       [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Polizeipräsidium Rheinpfalz (ots) - Aktuell gehen bei den Polizeidienststellen in der Vorder- und Südpfalz vermehrt Hinweise auf verdächtige Personen oder mögliche Kinderansprecher ein. Wir nehmen solche Meldungen immer sehr ernst und gehen [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Lustadt (ots) - Gestern (19.09.2023) gegen 13:15 Uhr soll eine 8-Jährige auf dem Nachhauseweg von der Grundschule in Lustadt von einem Unbekannten angesprochen worden sein. Ein Fahrradfahrer sei ihr auf einem Feldweg in der Nähe der [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Landau-Mörzheim (ots) - Nachtrag zu unserer Pressemeldung vom 19.09.2023 unter https://s.rlp.de/iyA1D Nachdem gestern ein Mann gemeldet wurde, der in der Johann-Thomas-Schley-Straße aus einem Auto heraus Kinder angesprochen haben soll, hat die [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Ein bislang unbekannter Mann belästigte am Dienstag (19.09.2023), gegen 16.50 Uhr, eine 17-Jährige im Bereich eines Drogeriemarktes in der Gabriele-Münter-Straße. Der Täter soll die Jugendliche auf dem Parkplatz des [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Ein Auffahrunfall mit drei Verletzten ereignete sich am Dienstagnachmittag (19.09.2023), gegen 15.50 Uhr, an der Abfahrt der B37 auf die Bruchwiesenstraße. Ein 37-jähriger Autofahrer musste beim Auffahren auf die [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmittag (19.09.2023), gegen 12:00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Saarlandstraße zu einer Körperverletzung. Ein 66-jähriger Mann verständigte die Leitstelle und gab an, mit seinem Fahrzeug [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss kam es am Dienstagvormittag (19.09.2023), gegen 11:40 Uhr, in der Burgundenstraße. Ein 43-jähriger Mann war mit seinem Auto in Richtung Bruno-Körner-Straße unterwegs, als er auf [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Ein 87-jähriger Mann wurde am Dienstag (19.09.2023), zwischen 11 Uhr und 12.30 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Straße Opfer eines Taschendiebstahls. Der Mann gab an, im Stadtgebiet unterwegs gewesen zu sein. Um 12.30 Uhr stieg er an [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Ob im Internet oder über Social Media und Messenger-Dienste: Kinder und Jugendliche werden immer häufiger mit kinderpornografischen Bildern und Videos konfrontiert, die leichtfertig geteilt werden. Den Wenigsten ist dabei [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Zu einem Fall der Sachbeschädigung kam es am Dienstag (19.09.2023) zwischen 17:30 Uhr und 18:15 Uhr. Zu dieser Zeit parkte der Fiat einer 48-Jährigen in der Von-der-Tann-Straße. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, war eine [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - In einen auf dem Parkplatz einer Schule (Virchowstraße) parkendes Auto (Smart) wurde am 18.09.2023 zwischen 18 Uhr und 20 Uhr eingedrungen. Hierzu wurde das Cabriodach beschädigt. Aus dem Innern des Fahrzeugs wurden Münzgeld [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Schifferstadt (ots) - In der Burgstraße gelang es Unbekannten am 19.09.2023 zwischen 07:50 Uhr und 16 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses einzudringen. In dieser wurden mehrere Räume durchwühlt und Schmuck gestohlen. Insgesamt wird der [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - In der Edigheimer Straße versuchte ein Unbekannter am Dienstagmittag (19.09.2023, gegen 12:30 Uhr) in eine Gaststätte einzudringen. Es gelang ihm jedoch nicht, sich Zutritt zu verschaffen. Sachdienliche Hinweise nimmt die [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Bislang Unbekannte verschafften sich zwischen Montagabend (18.09.2023, 18 Uhr) und Dienstagmorgen (19.09.2023, 7:45 Uhr) Zutritt zu einem Bürogebäude einer Wohnungsbaugesellschaft in der Weiherhofstraße. Aus dem Innern des [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (SR) Am 20.09.2023 um 15:41 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Bahnunfall an die DB Schienenstrecke Ludwigshafen/Homburg in Höhe Meckenheimer Straße und B9 alarmiert. Aufgrund eines Personenschadens musste ein [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - FB. Am Dienstag den 05.09.2023 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 19.25 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Frankenthaler Straße, Stadtteil West, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung in [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (BS) Am 04.09.2023 um 17:41 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Gebäudebrand in den Ostring im Stadtteil Oppau gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte den Brandrauch wahrnehmen. In dem [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (BS) Am 23.08.2023 um 11:12 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Gebäudebrand in die Frankenthaler Straße gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr die folgende Lage vor: Im Keller des Hochhauses war eine [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (SR) Am 06.08.2023 um 06:25 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall in die Hemshofstraße gerufen. Tatsächlich fanden die Einsatzkräfte einen brennenden PKW am unteren Rheinufer vor. Der PKW war gegen die [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (BS) Am 17. Juli 2023 um 15:44 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall auf die B9 gerufen. Die Einsatzstelle befand sich auf der B9, in Fahrtrichtung Speyer, zwischen dem "Autobahnkreuz Oggersheim" und dem [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (SB) Am 03.07.23 wurde um 21:08 Uhr die Integrierte Leitstelle über einen Verkehrsunfall auf der Saarlandstraße Kreuzung Rottstraße informiert. Die um 21:13 Uhr eingetroffenen Einsatzkräfte fanden vor Ort eine Kollision [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Verkehrsunfall in Ludwigshafen-Friesenheim (JH) Am 01.07.2023 um 17:11 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall in die Brunckstraße nach Ludwigshafen-Friesenheim gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (JH) Am 29.07.2023 um 16:25 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Flächenbrand mit starker Rauchentwicklung in die Deutsche Straße nach Ludwigshafen-West gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen Flächenbrand [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - FB. Am Samstag den 24.06.2023 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 17:45 Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich der Gleise südlich der Industriestraße, Stadtteil Friesenheim, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (JH) Am 22.06.2023 um 08:21 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Gefahrstoffaustritt in die Sedanstraße nach Ludwigshafen-Friesenheim gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr eine Gasausströmung in ein Wohngebäude [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - Vorabmeldung Die Feuerwehr Ludwigshafen ist zurzeit bei einem Gefahrstoffaustritt Sedanstraße in Ludwigshafen Friesenheim im Einsatz. Die Feuerwehr bittet Ortskundige den Bereich weiträumig zu umfahren. Weitere [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (JH) Am 19.06.2023 um 13:34 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in die Neumannstraße nach Ludwigshafen-Oppau gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung im 1. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (SE) In der Mittagszeit des heutigen Dienstages, 13.06.2023 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu mehreren Einsätzen gerufen. Um 12:08 wurde eine Brandmeldeanlage in einem Hochhaus im Stadtteil Süd ausgelöst. Die Einsatzkräfte [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Ludwigshafen (ots) - (SR) Am 13.06.2023 um 03:50 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Gebäudebrand in die Bayreuther Straße nach Ludwigshafen West gerufen. Mehrere Notrufe gingen in der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen ein, mit dem [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Kreuzung an der Steubenstraße/Pfarrgasse in Handschuhsheim ist schon ab Samstag, 23. September 2023, wieder für alle Verkehrsteilnehmenden befahrbar. Die derzeitige Vollsperrung und die Umleitungen werden dann aufgehoben. Die Stadt Heidelberg konnte die Asphaltarbeiten im Kreuzungsbereich vorzeitig abschließen. Ursprünglich waren die Arbeiten bis einschließlich 25. September 2023 angesetzt. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Sportausschuss tagt am Mittwoch, 27. September 2023, um 16.00 Uhr, Neuer Sitzungssaal, Zimmer 0.06, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Czeslaus Mandalka ist der neue Vorsitzende des Beirats von Menschen mit Behinderungen der Stadt Heidelberg. Das Gremium wählte den 41-Jährigen einstimmig in der Sitzung am 18. September 2023. Mandalka ist seit 2019 Mitglied im bmb und war bisher erster stellvertretender Vorsitzender. Er folgt auf Sabine Wonka, die aus privaten Gründen bereits im April vom Vorsitz zurückgetreten war. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Auf dem ehemaligen Gelände der US-Army an der Speyerer Straße in Kirchheim entsteht der Heidelberg Innovation Park, kurz hip. Auf rund 15 Hektar entsteht ein innovationsstarker Campus für die Digital- und Biotechbranche: Start-ups finden hier ein Umfeld, in dem sie schnell wachsen und sich ganz auf die Entwicklung ihres Business konzentrieren können. Auch etablierte Unternehmen profitieren von dem Branchenfokus, der Nähe zu den Start-ups sowie den flexiblen und modernen Büro- und Laborflächen. Aktuell arbeiten bereits über 700 Beschäftigte von mehr als 50 Unternehmen auf dem hip. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Im neuen Schuljahr wird im Haus der Jugend wieder gefeiert: Am 23. September 2023 findet für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren die erste Teenie-Disco der Saison statt. Spaß haben, neue Leute kennenlernen, coole Musik hören und gemeinsam abtanzen können Jugendliche von zwölf bis 15 Jahren von 20 bis 22.30 Uhr im Haus der Jugend, Römerstraße 87. Zu Musik mit DJ Nils gibt es kleine improvisierte Einlagen und Dance Battles, die gute Laune machen. Das Café Plan B bietet leckere alkoholfreie Cocktails und Softdrinks an. Schon jetzt vormerken: Die Disco-Reihe geht weiter. Nächste Termine sind der 21. Oktober, 25. November und 16. Dezember. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Haupt- und Finanzausschuss tagt am Mittwoch, 27. September 2023, um 17.30 Uhr, Neuer Sitzungssaal, Zimmer 0.06, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Alte Schulstraße wird von Montag, 25. September bis Freitag, 6. Oktober 2023, auf Höhe Hausnummer 17 voll gesperrt. Grund dafür sind Aufgrabungsarbeiten. Die Straße ist während der Arbeiten eine Sackgasse. Die Grundstücke im Baustellenbereich sind während der Arbeiten jederzeit erreichbar. Müllabfuhr und Rettungsfahrzeuge können passieren.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Teilsperrungen in der Ziegelhäuser Landstraße dauern noch bis einschließlich Freitag, 27. Oktober 2023. Die Stadt Heidelberg benötigt den Bereich auf Höhe Hausnummer 59 zur Einrichtung einer Baustelle. Der Abschnitt ist deshalb seit dem 28. August 2023 auf einer Länge von zwölf Metern halbseitig gesperrt. Autofahrende werden vor Ort über eine Ampel geführt. Die zwischenzeitlichen Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund einer fehlerhaften Ampelanlage wurden behoben. Radfahrende und Zufußgehende können die Baustelle jederzeit passieren.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Jugendgemeinderat tagt am Dienstag, 26. September 2023, um 17 Uhr, Großer Rathaussaal, Zimmer 2.08, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg.   [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Bezirksbeirat Bergheim tagt am Dienstag, 26. September 2023, um 18 Uhr, Foyer im Dezernat 16/Alte Feuerwache, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Arbeitsgruppe „Parkraumbewirtschaftung und Bewohnerparken“ bestehend aus Gemeinderäten und Verwaltungsmitarbeitenden hat in mehreren Sitzungen erste Grundsätze für die Entwicklung eines gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzeptes erarbeitet.  Das Konzept soll dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 20. September, und abschließend dem Gemeinderat am Donnerstag, 12. Oktober 2023 vorgestellt werden. Im zweiten Schritt soll das in der Arbeitsgruppe erarbeitete Konzept gemeinsam mit der Heidelberger Bürgerschaft stadtteilbezogen angepasst werden. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

ZERO! kommt nach Heidelberg: Die innovative Wanderausstellung informiert vom 25.September bis 4. Oktober 2023 an der Julius-Springer-Schule erlebnisorientiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders) – die Schädigungen, die ausschließlich durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstehen. Ziel der Wanderausstellung ist eine Sensibilisierung und Aufklärung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Multiplikatoren aus dem pädagogischen, sozialen und medizinischen Bereich über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. „Junge Menschen sollten früh ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie gefährlich Alkohol in der Schwangerschaft sein kann. Deshalb finden wir es wichtig, die Wanderausstellung in Heidelberg präsentieren zu können“, sagt Bürgermeisterin Stefanie Jansen. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Anlässlich des Weltkindertages wird am 20. September 2023 ein neues digitales Informationsangebot auf der Webseite der Kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt Heidelberg veröffentlicht. Unter www.heidelberg.de/elterninfo finden Eltern und Angehörige von Kindern mit Behinderung gebündelt Informationen zu allgemeinen und spezifischen Angeboten in Heidelberg, zu Anlaufstellen und Tipps rund um das Leben mit Behinderung.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Rund 40 freiwillig Engagierte haben am Samstag, 16. September 2023, in der Schwanenteichanlage im Stadtteil Bergheim das 1. Heidelberger FreiwilligenPicknick gefeiert. Die Stadt Heidelberg und die FreiwilligenAgentur Heidelberg hatten gemeinsam engagierte Menschen zu dem Treffen im Freien auf den bunten „Engagiert in Heidelberg“-Picknickdecken eingeladen. „Wir wollten mit dem FreiwilligenPicknick einen Begegnungsort für freiwillig Engagierte in geselliger Atmosphäre schaffen. Im Vordergrund standen der Austausch, das Knüpfen von Kontakten und zahlreiche Informationen rund um das Thema Freiwilliges Engagement und Ehrenamt“, sagt Beate Ebeling von der FreiwilligenAgentur. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

134 Kinderbetreuungseinrichtungen von 46 Trägern gibt es in Heidelberg. Eine Vielfalt, die bislang auch Garant dafür ist, dass Heidelberg seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz in der Betreuung und frühkindlichen Förderung von Kindern hat. Der bundesweite Fachkräftemangel zeigt mit Verzögerung mittlerweile aber auch Auswirkungen auf Heidelberg: Es gibt unbesetzte Stellen, Krankheitsausfälle können kaum mehr kompensiert werden, Öffnungszeiten müssen temporär eingeschränkt werden. In dieser schwierigen Situation ziehen Stadt und freie Träger an einem Strang: gemeinsam wollen sie neue Fachkräfte gewinnen und langfristig binden. Über den Stand der Planungen informiert das Kinder- und Jugendamt im Jugendhilfeausschuss am 21. September 2023. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Siegerentwurf des Ideenwettbewerbs liegt vor, den die Stadt Heidelberg für das neue Innenstadt-Quartier zwischen Poststraße und Kurfürsten-Anlage ausgelobt hatte. Die Jury kürte am Mittwoch, 13. September 2023, die Arbeit der Project GmbH aus Esslingen am Neckar zum Sieger. Das Büro überzeugte mit einer soliden und umsetzbaren Planung für den Städtebau, der zudem viele neue Freiräume in direkter Nachbarschaft des Bismarckplatzes und der Schwanenteichanlage anbietet. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Am Götzenberg wird von Montag, 18. September, bis Freitag, 22. September 2023, tageweise halbseitig gesperrt. Der Grund dafür sind Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten. In diesem Zeitraum wird die Geschwindigkeit auf der Zufahrtsstraße zum Boxberg auf 30 km/h reduziert. An folgenden Tagen wird zusätzlich der Verkehr vor Ort über eine Ampel gelenkt, jeweils ab 9 Uhr: [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Das Institut der Kriminologischen Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) führt in den kommenden Wochen eine landesweite Sicherheitsbefragung mit Schwerpunkten zum subjektiven Sicherheitsgefühl und zur Zufriedenheit mit der Polizeiarbeit durch. Das langfristige Ziel der Studie ist, die Sicherheit und Lebensqualität der Menschen zu fördern. Insgesamt sollen über 180.000 zufällig ausgewählte Personen in 110 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg angeschrieben und anonym befragt werden. Ein Teil der Stichprobe betrifft auch Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg. Sie erhalten Post mit der Bitte, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Eine Teilnahme ist bis zum 31. Oktober 2023 möglich. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Wie gelingt Social Media für meinen Verein? Wie bekomme ich Fördermittel in meinem Stadtteil für meine Projekte? Antworten auf diese Fragen und weitere Impulse für die Vorstandsarbeit gibt es beim 10. Heidelberger Vereinsforum am Samstag, 21. Oktober 2023, von 9.30 bis 14.30 Uhr in den Räumen des Stadtjugendrings im Haus am Harbigweg, Harbigweg 5, in Heidelberg-Kirchheim. Unter dem Veranstaltungstitel „Fit für die Vereinsführung“ erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen und Tipps für die Vereinsarbeit. Daneben bieten sich für die Vereinsvertreterinnen und -vertreter ausreichend Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch, um voneinander lernen zu können. Das Vereinsforum richtet sich an alle aktiven Heidelberger Vereinsvorstände sowie an Vereinsmitglieder, die für die Vorstandsarbeit gewonnen und qualifiziert werden sollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Stadt und ihre Partner unterstützen mit dem kostenfreien Angebot die Vereine im Stadtgebiet. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft gilt es dabei, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der Neubau der Gneisenaubrücke und die damit einhergehenden vorbereitenden Arbeiten, wie das Einrichten der Baustelle, haben begonnen. Im Vorfeld der Bauarbeiten wurde die Ochsenkopfwiese von einem Biologen genau untersucht. Mittlerweile leben zahlreiche Eidechsen an den Hängen zu den Bahngleisen. Um die Population der Mauereidechse nicht zu gefährden werden diese an mehreren Tagen eingesammelt und finden dann auf der Bahnstadt-Ausgleichsfläche A4 an der Speyrer Straße ihr neues Zuhause. Insgesamt wurden ca. 160 adulte Tiere gefangen und umgesiedelt. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg als untere Naturschutzbehörde sowie eine externe Firma begleiteten das Umsiedeln der Tiere. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Eine intensivere Zusammenarbeit im Sport, Begegnungen zwischen Athletinnen und Athleten, Austausch zwischen Unternehmen und eine Ausstellungseröffnung zur Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma: Diese Themen standen im Mittelpunkt des Besuches einer Heidelberger Delegation um Oberbürgermeister Eckart Würzner, Mitgliedern des Gemeinderates sowie Vertreterinnen und Vertretern von Einrichtungen, die in der Städtepartnerschaft engagiert sind, vom 7. bis 9. September 2023 in der französischen Partnerstadt Montpellier. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Der deutsche Südwesten ist eine der reichsten Literaturlandschaften Europas. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese in einer multimedial angelegten digitalen Landkarte sichtbar zu machen und mit dem lebendigen Kulturbetrieb Baden-Württembergs zusammenzuführen. Als erste Stadt, deren literarische Geschichte und Gegenwart in das Projekt einfließt, wurde Heidelberg vom Deutschen Literaturarchiv ausgewählt. In einer Kooperation zwischen dem Kulturamt der Stadt Heidelberg und der im DLA angesiedelten Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (alim) entstand eine digitale Stadtkarte mit mehreren Hundert Einträgen und ausführlichen Hintergrundinformationen. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Mit dem Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit ist im ersten Jahr seit seiner Gründung ein starkes Netzwerk entstanden. Heidelberger Unternehmerinnen und Unternehmer, die noch keine Mitglieder im Bündnis für Ausbildung und Arbeit sind, lädt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft herzlich dazu ein, sich dem noch jungen Netzwerk anzuschließen: Interessierte melden sich bei Lucie Lommel vom Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft per E-Mail an buendnis-arbeit@heidelberg.de. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Arbeiten am Spitzen Eck in der Bahnstadt haben begonnen. Im Westen des jungen Stadtteils zwischen der Grünen Meile und dem Langen Anger entsteht eine neue Freifläche, die komplett begrünt werden soll mit einer großen Wiese und knapp 30 Großbäumen, die bis zu fünf Meter hoch sind. Auf die Anlage befestigter Wege wird bewusst verzichtet. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Heidelberg (ots) - Am Mittwochnachmittag gegen 13:45 Uhr musste ein Linienbus eine Notbremsung einleiten, da eine bislang unbekannte Frau vom Hauptbahnhof kommend trotz roter Ampel die Busspur entlang des Willy-Brandt-Platzes, nahe der "Heidelberg [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Heidelberg (ots) - Am Mittwochabend gegen 18:35 Uhr fuhr eine 54-jährige VW-Fahrerin auf dem Czernyring in Fahrtrichtung Speyerer Straße. Allerdings missachtete sie die am Bahnübergang auf Höhe der Hausnummer 22/11 auf Rot geschaltete Ampel und [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Heidelberg-Kirchheim (ots) - Am Dienstagnachmittag, zwischen 15:50 Uhr und 16:05 Uhr, soll sich eine bislang unbekannte männliche Person im Bereich der Hardtstraße, Einmündung Albert-Fritz-Straße, in einem Gebüsch in unsittlicher Art und Weise [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Mannheim-Rheinau (ots) - In dem Zeitraum von Sonntagabend, gegen 22:45 Uhr, bis Dienstagvormittag, gegen 10:20 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam über ein Fenster über der Eingangstür Zutritt zu einer Gaststätte [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Heidelberg (ots) - Ein wegen Bedrohung mit Haftbefehl gesuchter Mann ist von der Bundespolizei am Hauptbahnhof Heidelberg festgenommen worden. Am Mittwochmorgen (20. August 2023) kontrollierte eine Streife der Bundespolizei den somalischen [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5 (ots) - Bei dem Unfall, welcher sich kurz nach 13:30 Uhr auf der BAB 5 auf der Höhe von Walldorf in Richtung Heidelberg ereignet hatte, wurde eine Person verletzt und in Krankenhaus verbracht. Der mutmaßliche [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5 (ots) - Nach bisherigen Erkenntnissen kam es um kurz nach 13:30 Uhr zu einem Unfall auf der BAB 5 auf der Höhe von Walldorf in Richtung Heidelberg. Wie es zu dem Zusammenstoß von vier Fahrzeugen kam, ist bislang [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Heidelberg (ots) - Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 6 Uhr, gelangte eine unbekannte Täterschaft auf das umzäunte Gelände einer Baustelle an den Neckarstaden. Dort brach sie das Vorhängeschloss [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr ereignete sich in der Alte Heerstraße an der Einmündung Karl-Theodor-Straße ein Unfall, bei dem ein 10-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Das Kind fuhr mit seinem [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Dossenheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Als eine 17-Jährige am Samstagabend gegen 21:45 Uhr die Kerwe in Dossenheim verließ, wurde sie im Bereich des Rathausplatzes von einer bislang unbekannten männlichen Person eingeholt. Zwar versuchte sie ihm [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Pressemeldungen zum Thema Corona im Jahr 2021

Hier finden Sie die Pressemeldungen der Stadt Speyer zum Coronavirus aus dem Jahr 2021. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Allgemeinverfügung der Stadt Speyer zur Silvesternacht

Die Stadtverwaltung hat eine Allgemeinverfügung für den Zeitraum vom 31. Dezember 2021 ab 22.00 Uhr bis einschließlich 1. Januar 2022 um 03.00 Uhr erlassen. Demnach besteht an bestimmten öffentlichen Straßen, Plätzen und Anlagen im Stadtgebiet Speyer auch im Freien die Verpflichtung, eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske), eine FFP2-Maske oder eine Maske vergleichbaren Standards zu tragen.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Horizonte erweitern – Das vhs-Frühjahrsprogramm 2022 ist da!

Miteinander kommunizieren, sich austauschen, etwas erleben und voneinander lernen – mit dem neuen Programm der Volkshochschule Speyer werden Horizonte erweitert und Perspektiven gewonnen!    Am Montag, 20. Dezember 2021 erscheint das 112 Seiten starke vhs-Programmheft für das Frühjahr 2022 mit 323 vielfältigen Angeboten. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Verlegung des Wochenmarkts

https://www.speyer.de/de/rathaus/medien-infos/archiv-2021/verlegung-des-wochenmarkts-1/ [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Tourist-Information Speyer schließt pandemiebedingt – Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zum Jahreswechsel

Ab Montag, 20. Dezember 2021 bleibt die Tourist-Information der Stadt Speyer bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, da die Mitarbeitenden zur Unterstützung der Impfstelle im ehemaligen Stiftungskrankenhaus eingesetzt werden. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Stadtrat stimmt Haushaltsentwurf 2022 zu

In seiner gestrigen Sitzung hat der Stadtrat der Stadt Speyer dem von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eingebrachten Haushaltsplan 2022 zugestimmt. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Renovierung der Speyerer Spinne im Domgarten

Das Klettergerüst "Speyerer Spinne" für Kinder im Domgarten musste zur Renovierung in ein „Winterquartier“ umgesiedelt werden. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Race to Zero: Speyer verfolgt das Ziel „null Emissionen“

Die Stadt Speyer hat sich der UN-Initiative „Race to Zero“ angeschlossen, einer weltweiten Kampagne, die Städte, Regionen, Nicht-Regierungsorganisationen, Firmen, Gesundheitseinrichtungen, Finanz- und Bildungsinstitute vereinigt. Die Beteiligten haben sich als gemeinsames Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgas-Emissionen auf (netto) null zu reduzieren. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Weihnachtsbäume bekommen ein zweites Zuhause

Die Stadtverwaltung und der Schaustellerverband Speyer e.V. haben beschlossen, den Weihnachtsbäumen, die während des Weihnachtsmarktes die Buden entlang der Maximilianstraße schmückten, ein zweites Zuhause zu schenken. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Baumfällungen am Rheinhauptdeich (Dritter Abschnitt)

Aus Gründen der Deich- und der Verkehrssicherheit müssen im südlichen Speyerer Auwald entlang des Rheinhauptdeiches zwischen Deichkilometer 11,5 und Deichkilometer 16,5, Dammwachthaus Speyer bis Lußheimer Fahrt (südlich des Ölhafens), noch in diesem Jahr 160 Bäume entnommen werden. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Sportler des Jahres 2021 – Vorschläge erbeten

Nachdem die Verleihung des Ehrenpreises für die Sportler des Jahres 2020 pandemiebedingt abgesagt worden war, hat die Stadt Speyer die Suche nach der Sportlerin, dem Sportler, der Mannschaft des Jahres und dem Nachwuchspreis des Jahres wieder aufgenommen. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Weihnachtsmarkt endet am 18. Dezember

In der gestrigen Beschickerversammlung haben sich die Stadt und die beteiligten Schaustellerfamilien darauf verständigt, dass der Speyerer Weihnachtsmarkt noch bis einschließlich Samstag, 18. Dezember 2021 unter den bereits geltenden Voraussetzungen weiterlaufen kann. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Weihnachtsbaum vor dem Kaiserdom erstrahlt zum Nikolaustag

Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes vor dem Speyerer Dom stimmt auch in diesem Jahr auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein: Ab dem heutigen Nikolaustag erstrahlen die geschmückten Tannenzweige vor dem Kaiserdom noch bis Mariä Lichtfest am 2. Februar 2022. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Beliebte Weihnachtswünscheaktion lässt Herzen wieder höher schlagen

Weihnachten steht schon bald vor der Tür und auch in diesem Jahr findet die beliebte Weihnachtswünscheaktion statt. So kann Seniorinnen und Senioren, die keine Angehörigen mehr haben oder die sich beispielsweise aufgrund der geringen Rente nicht selbst Wünsche zum Weihnachtsfest erfüllen können, schon mit kleinen Geschenken große Glücksmomente beschert werden. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Weihnachtsmarkt schließt ab sofort ab 18 Uhr - 2G-Regel ab kommender Woche

Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens und der wiederholten Feststellung von Verstößen gegen die Hygieneauflagen, hat der Verwaltungsstab der Stadt Speyer entschieden, dass der Weihnachtsmarkt ab sofort und bis auf Weiteres bereits um 18 Uhr schließt. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Stadt erprobt Sirenen und KATWARN

Am Samstag, 4. Dezember 2021, 11 Uhr wird die Stadt Speyer im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Sirenen auf Funktionsfähigkeit testen sowie einen Probealarm in der Warn-App KATWARN auslösen.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Speyer Kalender und Tierheim Kalender 2022 – Verkaufsstart am 1. Dezember

Der aus der Foto-Mitmachaktion der Stadtverwaltung entstandene und auf 950 Exemplare limitierte Wandkalender geht am Mittwoch, 1. Dezember 2021 zum Preis von 15 Euro bei mehreren Speyerer Einzelhändler*innen und bei der städtischen Tourist-Info in den Verkauf. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Speyer steigt ein: Quartiersworkshops und Coffee-Bike-Aktion zum neuen Speyerer Nahverkehrsplan abgeschlossen

Austausch, Diskussion und jede Menge Input – Das ist das Resultat der fünf Quartiersworkshops zum neuen Nahverkehrsplan der Stadt. Unter dem Motto „Speyer steigt ein” konnten Interessierte quartiersbezogen mitwirken. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Internationaler Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Speyer

Am 25. November 2021, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, macht sich Speyer auch in diesem Jahr mit der Fahnenaktion von Terre des Femmes für ein Ende jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen stark. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

„Einfach lesen“ Oberbürgermeisterin Seiler und Bürgermeisterin Kabs beteiligen sich am Vorlesetag 2021

Am heutigen 19. November 2021 wird der Bundesweite Vorlesetag begangen. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Umweltpreis 2021/2022: Stadt schreibt Blumenschmuckwettbewerb aus

Blumen an Fenstern, Balkonen und Hauseingängen setzen farbliche Akzente und sind Ausdruck von Tradition und Lebensfreude. Darüber hinaus können Wildblumen, Stauden, Sträucher oder auch zahlreiche Küchenkräuterarten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität im besiedelten Raum leisten. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Ausweitung der Teststrategie in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege

Die Stadt wird in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Speyer in den Räumlichkeiten der Jugendförderung ab dem 17. November 2021 PCR-Testungen für Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege in städtischer wie freier Trägerschaft anbieten. Diese Maßnahme stützt sich auch auf die Änderung der Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vom 11. November 2021. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Programm des Weihnachts- und Neujahrsmarkts vorgestellt – Stadt bittet um Einvernehmen des Landes für Corona-Schutzmaßnahmen

Am heutigen Montag, 15. November 2021 haben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Marktmeisterin Heidi Jester und Veranstaltungskoordinator Christian Kölsch das Programm des diesjährigen Weihnachts- und Neujahrsmarkts vorgestellt.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Deutscher Spielraumpreis 2020/2021: Stadt Speyer mit Sonderpreis ausgezeichnet 

Für die Neugestaltung des Grünstreifens in der Josef-Schmitt-Straße wurde die Stadt Speyer kürzlich mit einem Sonderpreis des Deutschen Spielraumpreises 2020/2021 ausgezeichnet.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Veranstaltungsreihe „Blickpunkte Ruanda“ startet – Speyer für weitere zwei Jahre als Fairtrade-Stadt zertifiziert

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Speyer – Speyer fairwandeln befasst sich im Rahmen einer neuen und groß angelegten Veranstaltungsreihe mit Ruanda, dem afrikanischen Partnerland von Rheinland-Pfalz.  [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am Mittwoch gegen 17:20 Uhr befuhr ein 60-jähriger PKW-Fahrer die Landauer Straße in Richtung Römerberg. Währenddessen bog ein 71-jähriger PKW-Fahrer bei für ihn grün zeigender Ampel von der B39 nach links auf die Landauer [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am 19.09.2023 gegen 12:55 Uhr wurde ein 65-jähriger Mann an einem Parkscheinautomaten in der Hilgardstraße von dem bislang unbekannten Beschuldigten angesprochen, ob er ihm zwei Euro wechseln könne. Der 65-Jährige holte daraufhin [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am 12.09.2023 gegen 18.35 Uhr fuhr ein 12-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad in der Sonnengasse. An der Kreuzung mit der Hasenpfuhlstraße hielt sie auf dem Gehweg an, um den Verkehr auf der Hasenpfuhlstraße nach links und rechts [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am 19.09.2023 gegen 08:30 Uhr befuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem PKW die Josef-Schmitt-Straße in Speyer in Richtung Theodor-Heuss-Straße. Hinter ihr fuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer mit einem 16-jährigen Sozius. In Höhe [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Schifferstadt (ots) - Am vergangenen Montag, gegen 17:30 Uhr, rangierte eine 29-jährige aus Speyer mit ihrem Pkw auf einem Parkplatz in der Wilhelm-von-Ketteler-Straße in Höhe der dortigen Herz-Jesu-Kirche. Hierbei stieß sie nach eigenen Angaben [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am Montag gegen 17 Uhr tastete sich ein 50-jähriger PKW-Fahrer vorwärts aus der Einfahrt eines Anwesens in der Kleinen Gailergasse heraus auf den Gehweg mit dem Ziel, in den Fließverkehr einzufahren. Währenddessen befuhr ein [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am 18.09.2023, um 16:20 Uhr, wollte der 26-jähriger Fahrer eines Opel von der Karl-Spindler-Straße nach rechts in die Friedrich-Ebert-Straße einbiegen. Während des Einbiegens rutschte eine Musikbox über das Armaturenbrett, [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Otterstadt (ots) - Am 17.09.2023 gegen 17:57 Uhr befuhr ein 63-jähriger Motorradfahrer die L535 von Otterstadt kommend in Richtung Kollerfähre. Zur gleichen Zeit befuhr eine 48-Jährige mit ihrem Pkw die gleiche Straße von der Kollerfähre [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am 17.09.2023 gegen 14.44 Uhr betrat ein 27-jähriger Mann eine Tankstelle in der Indutriestraße. Er ging zielstrebig hinter den Verkaufstresen und entnahm zwei Schachteln Zigaretten im Wert von 16,20 Euro. Er verließ die Tankstelle [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Speyer (ots) - Am 17.09.2023 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Motorrad die Industriestraße von Speyer Zentrum kommend in Richtung Joachim-Becher-Str. In einer Linkskurve kam der Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab. Der [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Am Dienstag, 19. September, wurde im Rathaus der Stadt Worms die Broschüre „Wegweiser Gesundheit“ für Migrantinnen und Migranten vorgestellt. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

„Herzlichen Dank für diese tolle Woche!“ und „Bitte mehr solch toller Angebote in den Ferien!“ – so lauteten die Rückmeldungen nach den Sommerferien, die das Wormser Kinder- und Jugendbüro erreichten. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates findet am Mittwoch, 27. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Raum 20, Erdgeschoss statt. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Ab sofort bietet das Standesamt Worms auch Eheschließungen an einem der schönsten Orte in Worms an: im Innenhof des Museums Andreasstift. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Live-Musik, einen Zauberkünstler, eine Tombola und vieles mehr gibt es beim fünften Straßenfest am Samstag, 23. September, von 14 bis 18 Uhr in der Würdtweinstraße. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Hyperinflation 1923 laden Altertumsverein, Stadtarchiv und Hochschule Worms am 5. Oktober gemeinsam zu einer zweiteilige Veranstaltung in das Audimax der Hochschule ein. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Das Bildungsbüro Worms hat einen Förderwettbewerb gewonnen und kann somit das MINT-Bildungsangebot auf Wormser Grundschulen erweitern. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Worms lädt herzlich zur Vernissage "makeUsVisible x Worms" am 23. September um 11 Uhr vor dem Rathaus ein. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Derzeit ist der Ticket Service des WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrums montags bis freitags nur von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Das Team steht im genannten Zeitraum vor Ort (Rathenaustraße 11), per Telefon (06241 / 2000 450) und per E-Mail (info@ticketserviceworms.de) zur Verfügung. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Familie Jung ist der glückliche Gewinner des Entenrennen 2023 zum 90. Wormser Backfischfest. Ihren Hauptgewinn - einen Reisegutschein - halten sie nun in Händen. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms - Innenstadt (ots) - Am heutigen Mittwoch gegen 15:20 Uhr fand in der Straße "Speyerer Schlag" ein Polizeieinsatz statt. Der Einsatz war um 16:45 Uhr beendet. Weitere Informationen können aus ermittlungstaktischer Sicht bislang nicht genannt [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Fahrradfahrer kam es am gestrigen Dienstagnachmittag. Gegen 15:15 Uhr bog der 83-jährige Radfahrer von der Arndtstraße nach links in die Gaustraße ein, als eine von rechts kommender [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Opfer eines Trickdiebstahls wurde eine 87-jährige Seniorin am Samstagabend. Gegen 17:30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu ihrer Wohnung in der Enzingerstraße, indem er sich als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgab. [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Am Freitag, den 15.09.2023, gegen 13:13 Uhr kam es auf der L523 bei Worms zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Eine 56-jährige Frau aus Bobenheim-Roxheim befährt die L523 aus Worms kommend und biegt an der dortigen [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Am Samstag, den 16.09.2023, gegen 12:48 Uhr kam es in Mettenheim zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 32-jähriger Mann aus Osthofen befuhr mit seinem PKW die Straße "Weingärten" und bog dort auf die L439 ein. Hierbei [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Am Donnerstagmittag gegen 13:10 Uhr wurden mehrere Passanten im Birkenweg von einem Mann mit einer abgebrochenen Bierflasche bedroht. Der augenscheinlich betrunkene 39-Jährige flüchtete sich kurz darauf in einen Hausflur eines [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Zu einem dreisten Raub zum Nachteil eines 52-jährigen E-Scooter-Fahrers kam es - wie am gestrigen Donnerstag bekannt wurde - am vergangenen Dienstagabend. Der Wormser war gegen 19 Uhr auf dem St.-Alban-Platz unterwegs, als er nach [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Am Freitag, den 14.07.2023, kam es gegen 07:40 Uhr in der Weinsheimer Straße zu einer Bedrohung gegenüber mehrere Personen. Ein Zeuge meldete einen Mann, der mit einem ca. 1 Meter langen Schlaggegenstand, welcher sich später als [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Worms (ots) - Am Freitagmittag, den 08.09.2023, kam es gegen 12:45 Uhr nach einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fußgänger zu einer Unfallflucht. Eine bislang unbekannte Unfallverursacherin befuhr die Binger Straße in Richtung [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLU: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Frankenthal und der Staatsanwaltschaft Frankenthal-Verkehrsunfall mit zwei tödlich verletzten Motorradfahrern

Bobenheim-Roxheim (ots) - Am 11.09.2023, gegen 21.47 Uhr, wurde durch eine Zeugin ein Verkehrsunfall auf der L 523 zwischen Frankenthal und Bobenheim-Roxheim gemeldet. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass an dem Unfall [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLU: Frankenthal - Verkehrsunfallflucht in der Fußgängerzone zwischen Radfahrer und Fußgängerin

Frankenthal (ots) - Am gestrigen Dienstag, den 19.09.2023 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht zwischen Fahrradfahrer und Fußgängerin. Eine 59-Jährige Geschädigte verließ in der Bahnhofstraße in Frankenthal ein Ladengeschäft [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLU: Frankenthal - Verkehrsunfallflucht mit überfahrenem Hund

Frankenthal (ots) - Am gestrigen Dienstag, den 19.09.2023 kam es gegen 21:00 Uhr in der Lambsheimer Straße in Frankenthal zu einer Verkehrsunfallflucht mit überfahrenem Hund. Der Hund befand sich auf der Fahrbahn, als ein bislang unbekannter [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Neustadt/Weinstraße (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizei Neustadt Nachtrag zu unserer Pressemeldung vom 15.09.23 https://s.rlp.de/LpW3j Wie die Polizei Neustadt am 15.09.2023 bereits berichtete, kam [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Frankenthal (ots) - Bereits am Samstagmittag (16.09.2023, 12:45 Uhr) überfiel ein 19-Jähriger ein Kiosk im Albrecht-Dürer-Ring. Unter Vorhalt eines Messers forderte er Geld von einer Kassiererin und erbeutete so mehrere hundert Euro. Bei der [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLU: Frankenthal - Radfahrende im Innenstadtbereich kontrolliert

Frankenthal (ots) - Die Polizeiinspektion Frankenthal führt in unregelmäßigen Abständen Kontrollen in der Fußgängerzone in Frankenthal durch. Ziel der Kontrollen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, da in der Vergangenheit immer wieder [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Frankenthal (ots) - Am Sonntagmorgen, den 17.09.2023 gegen 04:00 Uhr, randalierten Jugendliche auf einem Parkplatz in der Straße Am Kanal in Frankenthal. In diesem Rahmen wurden diverse Fahrzeuge beschädigt. Die Jugendlichen entfernten sich im [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Frankenthal (ots) - Am 16.09.2023, gegen 13:00 Uhr, kollidierte ein 43-jähriger Fahrzeugführer in der Otto-Dill-Straße mit einem geparkten Pkw. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Unfallverursacher deutlicher Alkoholgeruch [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Frankenthal (ots) - Am 15.09.2023, um 18:08 Uhr, kollidierte ein Verkehrsteilnehmer in der Vierlingstraße in Frankenthal beim Einparken mit einem Kind, das den Gehweg mit seinem Tretroller befuhr. Das Kind stürzte durch den Kontakt zu Boden und [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Bobenheim-Roxheim (ots) - Im Zeitraum vom 14.09.2023, gegen 17:00 Uhr, bis zum 15.09.2023, um 07:20 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße in Bobenheim-Roxheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte einen am [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDNW: Bad Dürkheim - Auffahrunfall mit mehreren Verletzten

Bad Dürkheim (ots) - Am Freitag den 15.09.2023 kam es gegen 21:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B37 in Bad Dürkheim. Ein 18 Jahre alter Mann aus Frankenthal fuhr mit seinem Mercedes-Benz die B37 aus Richtung A650 kommend in Fahrtrichtung Bad [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLD: Gegen Hauswand gefahren

Edenkoben (ots) - Gestern Abend, 20.09.2023, gegen 20.25 Uhr, fuhr ein 73-jähriger PKW-Fahrer in der Poststraße zuerst über ein Verkehrszeichen und dann gegen eine Hauswand. Zuvor kam er von einem Weingut und hatte nach seinen Angaben drei [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht

Maikammer (ots) - Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Dienstag, 19.09.2023, 19.30 Uhr, bis Mittwoch, 20.09.2023, 08.00 Uhr, einen in der Alsterweiler Hauptstraße auf einem Parkplatz abgestellten PKW VW-UP am hinteren [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Annweiler (ots) - Am 19.09.23 kam es gegen 18:40 Uhr in der Unterführung des Queichtal-Radweges am westlichen Ortsausgang Annweiler zu einem folgenschweren Unfall zwischen zwei Radfahrern. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr ein 59-jähriger [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Annweiler (ots) - Bislang unbekannte Täter hebelten in der Zeit vom 15.09.23 bis zum 19.09.23 die Fenster zweier Bauwagen auf, welche zu geologischen Ausgrabungszwecken auf dem Hohenberg bei Annweiler aufgestellt waren. Aus den Bauwagen wurden [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Schwegenheim (ots) - In der Nacht von Montag, den 18.09.2023, auf Dienstag, 19.09.2023, erlaubte sich ein bislang unbekannter Täter unerlaubt eine Spritztour mit einem Bagger einer Landschaftspflegefirma. Dieser wurde zunächst aus dem [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Waldhambach - B48 (ots) - Am Dienstag, 19.09.2023, gegen 18:20 Uhr, kam ein Mofafahrer auf dem für Mofa freigegebenen Radweg zwischen Klingenmünster und Waldhambach auf den Grünstreifen und stürzte. Bei dem 70-Jährigen wurde ein Atemalkohol von [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLD: Steinfeld - Brand in Protestantischen Kirche

Steinfeld (ots) - Am 19.09.23, zwischen 13:30 und 14:00 Uhr, kam es in der Protestantischen Kirche in Steinfeld zum Brand einer Tischdecke. Ein bislang noch unbekannter Täter hatte die Tischdecke auf einem Altar am Rande angezündet. Durch eine [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Barbelroth (ots) - Am 19.09.23 wurden an der Tür zum Jugendraum in der Bahnhofstraße Hebelspuren festgestellt. Der Schaden wird auf 500.- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Bad Bergzabern (ots) - In der Nacht von 18./19.09.23, wurde an einem Gemüsegeschäft in der Marktstraße, versucht die Eingangstür aufzuhebeln. Der Schaden wird auf 800.- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLD: Edesheim - Überladung

Edesheim (ots) - In der Eisenbahnstraße fuhr gestern Mittag (18.09.2023, 15.30 Uhr) ein Winzer mit seiner Traubenladung einer Streife voraus. Beim Abbiegen in die Staatstraße verlor der Mann ein Teil seiner Ladung, weil er seinen Anhänger [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLD: A65/Edesheim - Manchen geht es nicht schnell genug

A65/Edesheim (ots) - Infolge der Baustelle auf A65 bei Edesheim hatten gestern Nachmittag (18.09.2023, 16.05 Uhr bis 16.25 Uhr) innerhalb kurzer Zeit vier Autofahrer versucht, den Rückstau zu umfahren, indem sie das Gelände des Tank- und [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLD: Edenkoben - Auffahrunfall mit zwei verletzten Autofahrern

Edenkoben (ots) - Zu einem Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen kam es gestern Morgen (18.09.2023, 8 Uhr Uhr) auf der K 6 kurz vor dem dortigen Kreisverkehr. Verkehrsbedingt musste eine 20 Jahre alte Autofahrerin abbremsen. Während ein [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Germersheim (ots) - Ein 21-jähriger Peugeot-Fahrer fuhr gestern Morgen, gegen 07:30 Uhr, aus seiner Hofeinfahrt in Rülzheim. Er übersah dabei den 16-jährigen Rollerfahrer, der bereits auf der Neuen Landstraße unterwegs war, und fuhr mit seiner [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b
POL-PDLD: Verkehrsgefährdung

Böbingen (ots) - Am Sonntagabend, 17.09.2023, gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 15-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Kreisstraße 6 von Geinsheim kommend in Richtung Altdorf. Plötzlich wurde er von einem weißen PKW mit sehr geringem Seitenabstand [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

- d79cbdffb1ffd32ad6231c0136a1a02b

Kleinfischlingen (ots) - Ein 27-jähriger Seat-Fahrer befuhr am Sonntagabend, 17.09.2023, gegen 22.20 Uhr, die Hauptstraße und streifte einen am rechten Fahrbahnrand geparkten BMW. Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife wurde auf den Unfall [ Lesen Sie hier den ganzen Bericht dieser Quelle weiter ]

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Aktueller Tag

21. September 2023 13:32 Uhr

Informationen über diese Webseite

Willkommen auf myHomeseite.de - der Seite für Zuhause und draußen!

Suche

Die Archive-Seite dieser Webseite finden Sie hier: zur Archive-Seite

Kalender

Aktuell das meistgesehene Bild

myBild78 - Impressionen aus Bad Dürkheim mit dem Riesenrad City-Star

Impressionen aus Bad Dürkheim

Das meistgesehene Bild aktuell ist die Bilder-Collage die ein paar Impressionen aus der Kurstadt Bad Dürkheim zeigen.

Wetter in Mannheim

Wetter in Ludwigshafen/Rh.

Wetter in Heidelberg

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

myHomeseite.de auf Facebook